Seit einigen Jahren ist die empfohlene Installationsmethode für TYPO3 die Installation mit dem PHP Paketmanager Composer. In der Dokumentation für die aktuelle Version 11.5 (LTS) fehlt nun die Beschreibung für die klassische TYPO3 Installationsmethode via Symlinks. Ich verstehe das als ein Anzeichen dafür, dass mittelfristig TYPO3 nur noch via Composer installiert werden könnte. Das wäre schade. Ich habe mir jedenfalls die Composer Installation (mal wieder) angeschaut.
Für mein Beispiel…
27.10.2021
#typo3
#entwicklung
Entwickler, Designer, Redakteure und Stakeholder nehmen in ihren Verantwortungsbereichen Einfluss auf den Energiebedarf einer Website. Hier zeige ich Maßnahmen auf, um Websites energieeffizient und performant zu betreiben.
04.08.2021
#klimaschutz
#entwicklung
#webdesign
In dynamischen Webprojekten werden Iconsets regelmäßig aktualisiert. Hier stelle ich eine simple Methode für die Pflege eines dynamischen SVG Iconsets und die Ausgabe der Icons vor.
01.05.2021
#svg
#entwicklung
#webdesign
Bei Website-Besuchern hinterlassen Bilder mit gut gewählten Effekten einen starken Eindruck. Mit etwas CSS sind manche Effekte schnell und einfach realsierbar. Hier zwei Beispiele.
29.05.2020
#css
#webdesign
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung dürfen bestimmte Skripte wie Marketing- und Analyse Cookies nur noch nach ausdrücklicher Erlaubnis der Website-Besucher gesetzt werden. Hier ein Beispiel für eine technische Lösung.
14.02.2020
#dsgvo
#javascript
Demonstration einer Responsive SVG Weltkarte mit anklickbaren Informationen in einer Modalbox.
09.11.2019
#svg
#javascript
Es gibt zahlreiche Tools und Möglichkeiten, lokale Projekte auf den Live Server zu deployen. Hier stelle ich eine Methode über ein kleines Bash Skript vor, das sich für kleine Projekte anbietet.
21.10.2019
#entwicklung
Ein Tabbed Content Element bietet die Möglichkeit, viel Inhalt auf wenig Raum zu strukturieren. Eine barrierefreie Umsetzung ist entscheidend.
23.08.2019
#a11y
#javascript
Akkordeons helfen dabei, Website Inhalte übersichtlich zu strukturieren. Aus mehreren Inhalten können die Besucher schnell die für sie relevanten Aspekte auswählen. Häufig werden Akkordeons z.B. bei den FAQs einer Website eingesetzt.
10.07.2019
#a11y
#javascript