Das Content-Management-System TYPO3Flexibel, skalierbar, leistungsstark und sicher.
TYPO3 ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das besonders für komplexe Unternehmenswebsites geeignet ist. Es bietet umfangreiche Funktionen zur Verwaltung von Inhalten, Mehrsprachigkeit und Benutzerrechten. Mit hoher Anpassbarkeit und einer aktiven Community ist TYPO3 die zuverlässige Wahl für professionelle Webprojekte.
Mit dem CMSTYPO3 bieten wir Ihnen eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Verwaltung Ihrer Inhalte – ideal für mittelständische und große Unternehmen, die eine professionelle Webpräsenz benötigen. TYPO3 ist ein Open-Source-Content-Management-System, das sich durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit auszeichnet und gleichzeitig höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Wir unterstützen Sie umfassend, von der initialen Beratung über die Installation und Konfiguration bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Funktionen, die exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit TYPO3 ermöglichen wir Ihnen eine intuitive und effiziente Verwaltung Ihrer Website-Inhalte, ohne technische Vorkenntnisse zu benötigen. Dank vielseitiger Erweiterungsmöglichkeiten und einer klaren, strukturierten Benutzeroberfläche lassen sich komplexe Websites und umfangreiche Datenstrukturen problemlos managen. Zudem sorgen wir durch regelmäßige Updates und Wartung dafür, dass Ihre TYPO3-Website stets auf dem neuesten Stand bleibt und optimal performt ist. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und profitieren Sie von einer CMS-Lösung, die Ihnen volle Kontrolle und Flexibilität für Ihre digitalen Inhalte bietet.
Häufig gestellte Fragen
TYPO3 ist ein leistungsfähiges Open-Source-Content-Management-System (CMS), das sich besonders für die Erstellung von Corporate Websites, Intranets und komplexen Webanwendungen eignet. Es ist hochgradig skalierbar und flexibel und wird weltweit von Unternehmen, Behörden und Organisationen eingesetzt.
TYPO3 bietet zahlreiche Vorteile:
Flexibilität und Erweiterbarkeit: Dank der zahlreichen Erweiterungen und APIs lässt sich TYPO3 für nahezu jeden Anwendungsfall anpassen.
Open Source: TYPO3 ist kostenlos verfügbar und wird von einer großen Entwickler-Community weiterentwickelt.
Skalierbarkeit: Von kleinen Webseiten bis zu großen Portalen – TYPO3 wächst mit den Anforderungen.
Benutzerfreundlichkeit: Das Backend ist intuitiv und ermöglicht auch Redakteuren ohne technische Vorkenntnisse die Verwaltung von Inhalten.
Großer Funktionsumfang
TYPO3 überzeugt durch zahlreiche Core-Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten sind. Das System bietet umfangreiche und integrierte Funktionen, die die Verwaltung komplexer Websites und Webanwendungen erleichtern, darunter:
Mehrsprachigkeit
TYPO3 ist nativ auf Mehrsprachigkeit ausgelegt, was es ideal für internationale Projekte macht. Redakteure können Inhalte in mehreren Sprachen erstellen und pflegen, und TYPO3 verwaltet die Sprachversionen effizient, sodass Nutzern die passenden Inhalte je nach Spracheinstellung angezeigt werden.
Die Sprachstruktur ist flexibel, sodass neue Sprachen problemlos hinzugefügt werden können.
Rechtssystem und Benutzerrollen
TYPO3 bietet ein detailliertes Rollen- und Berechtigungssystem, das sich hervorragend für Unternehmen mit mehreren Abteilungen oder internationalen Teams eignet. Benutzerrechte können präzise konfiguriert werden, um sicherzustellen, dass jeder Benutzer nur auf die für ihn relevanten Bereiche Zugriff hat.
Es können Rollen und Benutzergruppen angelegt werden, die je nach Aufgabenbereich oder Abteilung unterschiedliche Rechte haben, z. B. für Administratoren, Redakteure oder Gastnutzer.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
TYPO3 unterstützt alle wesentlichen SEO-Funktionen: Es können sprechende URLs, Meta-Tags, Überschriftenstrukturen, alt-Attribute für Bilder und XML-Sitemaps erstellt werden.
Eine hilfreiche Core-Funktion ist die Möglichkeit, Open Graph Tags für Social-Media-Plattformen zu integrieren, um die Darstellung der Seiten bei der Teilung in sozialen Medien zu optimieren.
TYPO3 bietet eine eigene SEO-Sektion im Backend, in der alle SEO-relevanten Einstellungen zentral verwaltet werden können, was die Verwaltung der Website-Optimierung sehr erleichtert.
Redirects
TYPO3 verfügt über eine integrierte Redirect-Funktion, die es ermöglicht, alte URLs problemlos auf neue umzuleiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Seiten umstrukturiert oder URLs geändert werden, um SEO-Verluste durch Fehlerseiten (404-Fehler) zu vermeiden.
Der Redirect-Manager bietet eine übersichtliche Oberfläche, um Weiterleitungen einfach und direkt im Backend zu verwalten und Änderungen sofort umzusetzen.
Formularerweiterung
TYPO3 enthält eine flexible Formularerweiterung, mit der Redakteure ohne technische Kenntnisse Formulare erstellen und anpassen können. Diese Formulare können für Kontaktanfragen, Feedback oder andere Zwecke genutzt werden und bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, z. B. für Pflichtfelder, Dropdown-Menüs oder Checkboxen.
Formulare lassen sich mit Sicherheitsfeatures wie Captchas ausstatten und sind DSGVO-konform einsetzbar, was den Anforderungen im Datenschutz entspricht.
Versionierung und Arbeitsumgebungen
TYPO3 unterstützt eine Versionsverwaltung, mit der Änderungen an Inhalten gespeichert und frühere Versionen jederzeit wiederhergestellt werden können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn mehrere Redakteure an einem Projekt arbeiten oder Änderungen erst nach Freigabe veröffentlicht werden sollen.
Dank der Arbeitsumgebungen können Redakteure Inhalte in einer Testumgebung bearbeiten und diese intern überprüfen, bevor sie live geschaltet werden. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und sorgt dafür, dass nur geprüfte Inhalte veröffentlicht werden.
Modulare Erweiterbarkeit
TYPO3 bietet eine starke Core-Struktur, die durch eine Vielzahl von Erweiterungen (Extensions) ergänzt werden kann, um spezifische Funktionen hinzuzufügen. Über das TYPO3 Extension Repository (TER) können verschiedene Erweiterungen installiert werden, die zusätzliche Funktionen bieten, z. B. für Social Media Integration, E-Commerce, Newsletter und vieles mehr.
Auch eigene Erweiterungen lassen sich problemlos entwickeln und in das System integrieren, was die Flexibilität bei individuellen Anforderungen zusätzlich erhöht.
Integrierter Medienmanager
TYPO3 verfügt über einen Medienmanager, der die Verwaltung von Bildern, Videos und Dokumenten zentralisiert. Hier können Dateien organisiert, kategorisiert und direkt in Inhalte eingebunden werden. Der Medienmanager unterstützt die Optimierung für Web und verschiedene Bildschirmgrößen und kann Bilder automatisch zuschneiden und skalieren.
Durch diese zentrale Medienverwaltung wird sichergestellt, dass alle verwendeten Medien konsistent und in hoher Qualität verwendet werden.
Mehrstufige Vorschaufunktionen
TYPO3 bietet umfassende Vorschaufunktionen, mit denen Redakteure überprüfen können, wie Inhalte auf verschiedenen Endgeräten und in verschiedenen Sprachversionen aussehen werden. So lassen sich Layouts und Inhalte überprüfen, bevor sie live gehen.
Zudem können Redakteure testen, wie die Inhalte nach dem Veröffentlichungsdatum aussehen, was besonders bei zeitlich geplanten Inhalten hilfreich ist.
Hohe Sicherheit
Sicherheit ist ein zentrales Element in TYPO3, das regelmäßig von der Community und den Entwicklern überwacht und durch Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand gehalten wird. TYPO3 bietet integrierte Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrollen und Benutzerrechte, Verschlüsselung sowie Maßnahmen gegen Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection.
Zusätzlich erleichtert das rechtliche Sicherheits- und Berechtigungssystem die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorgaben.
TYPO3 benötigt:
Webserver: Apache oder Nginx.
Datenbank: TYPO3 unterstützt MySQL/MariaDB, PostgreSQL und SQLite.
PHP-Version: Die Mindestanforderungen variieren je nach TYPO3-Version, z.B. Version 12 LTS ≥ 8.1
Speicherplatz und RAM: Hängt von der Größe und dem Umfang der Website ab; empfohlen sind mindestens 2 GB RAM für optimale Leistung.
TYPO3 legt großen Wert auf Sicherheit und wird regelmäßig auf Schwachstellen überprüft und aktualisiert. Das CMS bietet integrierte Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein weiterer Vorteil ist die große Community, die aktiv zur Sicherheit von TYPO3 beiträgt. Zudem basiert das zentrale Tool der Bundesregierung zur Erstellung und Verwaltung von Regierungswebsites auf TYPO3. TYPO3 zählt damit zu den sichersten CMS Systemen auf dem Markt.
TYPO3 bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für Redakteure, sodass die Pflege von Inhalten ohne technische Vorkenntnisse problemlos möglich ist. Für Entwickler kann die Lernkurve etwas steiler sein, da TYPO3 viele fortgeschrittene Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Es gibt jedoch umfassende Dokumentationen, Tutorials und Schulungen.
TYPO3 eignet sich besonders gut für:
Corporate Websites: Für Unternehmen jeder Größe, die eine flexible und skalierbare Plattform benötigen.
Mehrsprachige Websites: TYPO3 unterstützt nativ Mehrsprachigkeit und ist ideal für internationale Projekte.
Komplexe Webanwendungen: TYPO3 bietet eine starke Architektur, die auch komplexe Anwendungen unterstützt.
TYPO3 hat eine integrierte Mehrsprachigkeitsfunktion, die es ermöglicht, Inhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten. Redakteure können Inhalte in mehreren Sprachen erstellen, und das CMS sorgt dafür, dass die Benutzer die richtige Sprachversion sehen. Die Verwaltung mehrsprachiger Inhalte ist besonders einfach und flexibel.
Ja, TYPO3 ist SEO-freundlich und bietet Tools und Erweiterungen zur Optimierung für Suchmaschinen. Es unterstützt SEO-Grundlagen wie saubere URLs, Meta-Tags, XML-Sitemaps und Open Graph für Social Media. Erweiterungen wie “Yoast SEO for TYPO3” bieten zusätzliche SEO-Optimierungsmöglichkeiten.
TYPO3 unterstützt eine sehr detaillierte Benutzer- und Rollenverwaltung. Es können verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten erstellt werden, z. B. Redakteure, Administratoren oder Gastbenutzer. So wird sichergestellt, dass jeder nur auf die für ihn relevanten Bereiche zugreifen kann.
TYPO3 bietet eine Versionsverwaltung, die es Redakteuren ermöglicht, frühere Versionen von Inhalten wiederherzustellen. Inhalte können in Entwurfs- und Live-Versionen erstellt und bearbeitet werden. Eine Vorschaufunktion zeigt, wie Inhalte nach der Veröffentlichung aussehen, was besonders hilfreich für Redakteure und Editoren ist.
Ja. TYPO3 kann auch auf kleinen Displays bedient werden. Das Aussehen der Website selber ist ohnehin völlig unabhängig von TYPO3 und wird alleine durch die Entwicklung vorgegeben.
TYPO3 ist besonders für größere, komplexe Websites und Webanwendungen geeignet. Es bietet umfangreiche Benutzerrollen und Zugriffsrechte, ist von Grund auf mehrsprachig und eignet sich gut für skalierbare Projekte. TYPO3 wurde als CMS für Unternehmen und Organisationen entwickelt, die eine hohe Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance benötigen. WordPress ist eigentlich ein Blog System, das über eine kostenpflichtige Erweiterung um CMS Funktionalität ergänzt werden kann.
Die TYPO3-Community ist sehr aktiv und international - insbesondere im europäischen Raum. Es gibt regelmäßige Konferenzen, Meetups, Foren und eine umfangreiche Dokumentation. Außerdem stehen viele TYPO3-Agenturen und Freelancer zur Verfügung, die professionelle Unterstützung bieten. Die Community arbeitet gemeinsam an Weiterentwicklungen und Sicherheitsupdates.
TYPO3 ist Open Source und daher kostenfrei verfügbar. Es fallen keine Lizenzgebühren an. Die TYPO3 Community und Entwickler kostenfreie nutzbarer Erweiterungen freuen sich über Support und Spenden, sodass die Weiterentwicklung gesichert wird.